New Work für Human Resource Manager:innen
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In der heutigen, dynamischen Arbeitswelt ist es unerlässlich, dass HR-Managerinnen die Prinzipien von New Work verstehen und anwenden. Dieses Seminar "New Work für Human Resource Managerinnen" bietet dir die Möglichkeit, tief in die Welt der Agilität einzutauchen und herauszufinden, wie du dein HR-Team und deine gesamte Organisation agiler gestalten kannst. Die Themen, die wir behandeln werden, sind sowohl theoretischer als auch praktischer Natur und geben dir wertvolle Werkzeuge an die Hand, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Wir starten mit einer Bestandsaufnahme: Wie agil bist du und wie agil arbeitet dein HR-Team? Dabei betrachten wir grundlegende Werte und Einstellungen, die agiles Denken und Handeln prägen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Agilität nicht nur eine Methode ist, sondern eine Denkweise, die in der gesamten Organisation verankert sein sollte. Im weiteren Verlauf des Seminars wirst du mit verschiedenen agilen Methoden vertraut gemacht, darunter KANBAN, Design Thinking und SCRUM. Diese Methoden helfen dir nicht nur, Prozesse zu optimieren, sondern fördern auch die Kreativität und Innovationskraft in deinem Team. Du wirst lernen, wie du selbstorganisierte Teams aufbauen und neue Wege der Zusammenarbeit fördern kannst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kontinuierlichem Lernen und der Methode der kleinen Schritte. Hier erfährst du, wie Experimente und iterative Prozesse dazu beitragen können, eine agile Kultur zu etablieren. Du wirst lernen, wie du Personalprozesse und Instrumente an die spezifischen Bedürfnisse deiner Organisation und deren Mitarbeitenden anpassen kannst. Schließlich betrachten wir die Rolle von Human Resources als Enabler für agile Veränderungsprozesse. Du wirst lernen, wie du HR-Strategien entwickeln kannst, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Am Ende des Seminars wirst du mit einem klaren Plan nach Hause gehen, wie du Agilität in deinem HR-Bereich und darüber hinaus implementieren kannst. Sei bereit, die Zukunft der Arbeit aktiv mitzugestalten und deine Organisation auf den nächsten Level zu bringen!
Tags
#Personalentwicklung #Agile-Methoden #Agilität #HR-Management #Scrum #Selbstorganisation #Kanban #Human-Resources #Agile Methoden #MitarbeiterzufriedenheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Human Resource Managerinnen, die ihre Fähigkeiten im Bereich agiles Management erweitern möchten. Er ist ideal für HR-Profis, die in dynamischen und sich schnell verändernden Umgebungen arbeiten und die Verantwortung für die Umsetzung agiler Prinzipien in ihren Teams und Organisationen tragen. Auch Führungskräfte und Teamleiter, die ein besseres Verständnis für die Integration von Agilität in ihre HR-Strategien entwickeln möchten, sind herzlich willkommen.
New Work ist ein Konzept, das sich mit der modernen Arbeitswelt auseinandersetzt und die Bedürfnisse von Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Es umfasst Aspekte wie Flexibilität, Selbstorganisation und kontinuierliches Lernen. Agilität ist ein zentraler Bestandteil von New Work und beschreibt die Fähigkeit von Organisationen, sich schnell an Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln. In diesem Kurs lernst du, wie du agile Methoden in deinem HR-Bereich implementieren kannst, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern.
- Was sind die grundlegenden Werte agilen Denkens?
- Nenne drei agile Methoden und beschreibe deren Anwendung.
- Wie kannst du die Agilität deines HR-Teams messen?
- Was versteht man unter selbstorganisierten Teams?
- Wie fördert kontinuierliches Lernen die Agilität einer Organisation?
- Inwiefern kann HR als Enabler für agile Veränderungsprozesse fungieren?
- Welche Rolle spielen Experimente im agilen Arbeitsumfeld?
- Wie kannst du Personalprozesse an die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden anpassen?
- Was sind die Vorteile von Design Thinking im HR-Bereich?
- Wie kannst du eine agile Kultur in deiner Organisation fördern?